Getürkte Arbeitslosenstatistik

Im April waren laut offiziellen Angaben der Bundesagentur für Arbeit 2.963.325 Menschen erwerbslos, weniger als 3 Millionen. Klingt gut, stimmt aber nicht. Hier die tatsächlichen Arbeitslosenzahlen:

Älter als 58, beziehen Arbeitslosengeld I und/oder ALG II: 220.911
Ein-Euro-Jobs: 122.124
Fremdförderung: 75.050
Beschäftigungsphase Bürgerarbeit: 25.060
Berufliche Weiterbildung: 145.109
Aktivierung und berufliche Eingliederung: 133.080
Beschäftigungszuschuss: 8.180
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen: 290
Kranke Arbeitslose (§126 SGB III): 76.530
(Insgesamt also nicht gezählte Arbeitslose: 806.334)
Plus offizielle Arbeitslosenzahlen: 2.963.325
Tatsächliche Arbeitslosigkeit im April 2012: 3.769.659

Quelle: Bundesagentur für Arbeit: Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Deutschland. Monatsbericht April 2012, Seite 70. Die dort aufgeführte Altersteilzeit sowie Gründungszuschüsse und sonstige geförderte Selbstständigkeit sind nicht in der Tabelle berücksichtigt. Die ebenfalls aufgeführten älteren Arbeitslosen, die aufgrund verschiedener rechtlicher Regelungen (§§ 428 SGB III, 65 Abs. 4 SGB II, 53a Abs. 2 SGB II u.a.) nicht als „arbeitslos“ zählen, sind enthalten in der Gruppe Älter als 58, beziehen Arbeitslosengeld I oder ALG II.

Kommentar abgeben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..