6% mehr Grundsicherungsempfänger

Am Jahresende 2011 erhielten in Deutschland rund 844 000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XII „Sozialhilfe“). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Zahl der Hilfebezieher im Vergleich zum Vorjahr um 5,9 %.

Die Grundsicherung wird vor allem von Personen im Rentenalter ab 65 Jahren in Anspruch genommen: Von jeweils 1 000 Personen diesen Alters waren in Deutschland 29 Frauen und 22 Männer auf entsprechende Leistungen angewiesen. Besonders betroffen waren die Frauen im früheren Bundesgebiet (ohne Berlin). Dort erhielten 32 von 1 000 Frauen ab 65 Jahren Grundsicherung im Alter. In den neuen Ländern (einschließlich Berlin) bezogen 19 von 1 000 Frauen im Rentenalter entsprechende Leistungen.

Damit waren am Jahresende 2011 deutschlandweit 12 von 1 000 volljährigen Einwohnern auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung angewiesen. Am häufigsten bezogen die Menschen in den Stadtstaaten Bremen (23 je 1 000 Einwohner), Berlin und Hamburg (jeweils 21 je 1 000 Einwohner) diese Sozialleistungen. Mit jeweils 7 Empfängern je 1 000 volljährigen Einwohnern nahm die Bevölkerung in Thüringen und Sachsen diese Hilfe am seltensten in Anspruch.

Mehr Details gibt es auf der Website von Destatis.

 

Ein Gedanke zu „6% mehr Grundsicherungsempfänger“

  1. Beschämend, dass der Einkommensausgleich in unserer Gesellschaft auch zwischen den Generationen nicht mehr funktioniert!
    (Der blöderweise ziemlich verbreitete Sprachgebrauch „… ich habe soundso viele Jahre einbezahlt in die Rente …“ ist schwachsinnig weil nicht unserem Modell der Rentenversicherung entsprechend; mein Verbesserungsvorschlag „… habe mich soundso viele Jahre beteiligt, dass ‚Oma und Opa‘ gut versorgt sind“ würde nach meiner Überzeugung den Skandal sprachlich sogar noch deutlicher machen.)
    Es fehlt mir zur (noch) besseren Einordnung der Zahlen die Entwicklung der Zahlen der Bezieher von Altersruhegeld (Rente), die ich leider auf der destatis-Seite (auch selbst bislang) nicht gefunden habe.
    Nach meiner Ansicht gibt es (bisher) im Bundestag nur eine Partei, die die sozialen Skandale in unserer Gesellschaft, auch skandalös niedrige Löhne, die ein entscheidender Teil des Problems sind, wirklich entschlossen angehen würde. Also:
    ALLE Arbeitslosen, „verhartz4-ten“, Sozialhilfe- und Grundsicherungsempfänger: WÄHLEN gehen im nächsten Jahr!!!
    WIR SIND VIELE

Kommentar abgeben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..