Seit Beginn von Hartz IV hat die Bundesregierung 70 Milliarden Euro für Aufstocker ausgegeben – also für Erwerbstätige, die so mies bezahlt werden, dass sie sogar weniger verdienen als Hartz IV-Bezieher und ihren Lohn deshalb mit Hartz IV aufstocken müssen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Im Klartext heißt das, dass die Betreiber von Niedriglohn-Firmen jedes Jahr mit 10 Milliarden Euro vom Steuerzahler subventioniert werden.