10 Jahre Hartz IV

Man kann die Bilanz zehn Jahre nach Einführung von Hartz IV so lesen: Seit 2005 ist die Zahl der Arbeitslosen von beinahe fünf Millionen auf weniger als drei Millionen gesunken. Die Zahl der arbeitslosen ALG-II-Empfänger hat sich im gleichen Zeitraum von etwa 2,8 Millionen auf knapp 2 Millionen verringert. Die Zahl der Erwerbstätigen steigt Ende 2014 erstmals auf mehr als 43 Millionen. Deutschland hat die geringste Jugendarbeitslosigkeit in Europa. – Hartz IV, ein Jobwunder.

Man kann die Statistiken aber auch so lesen: Immer noch sind mehr als sechs Millionen Menschen in Deutschland auf Hartz IV angewiesen, das sind 9,5 Prozent der Bevölkerung. Die Kinderarmut hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdoppelt. Jeder dritte Arbeitslose ist ein Langzeitarbeitsloser. Jeder zweite ALG-II-Empfänger bezieht die staatliche Hilfe schon seit mehr als vier Jahren. – Armutsfalle Hartz IV.

Auf tagesschau.de wird en Detail aufgeschlüsselt, wie sich die Zahl der Erwerbslosen in den vergangenen Jahren entwickelt hat, wie viele Sanktionen ausgesprochen wurden, usw.

Einen guten Überblick über 10 Jahre Hartz IV gibt auch der Artikel von Lars Niggemeyer im DGB-Magazin Gegenblende.

Ein Gedanke zu „10 Jahre Hartz IV“

  1. Egal wie man die Statistik liest, man sollte nicht Arbeitslose und Hartz IV Empfänger vergleichen. Nicht einmal ein die Hälfte der Hartz IV Empfänger steht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung (weil z. B. auch Familienangehörige mitgezählt werden. Außerdem sollte explizit zwischen ALG 2 Empfängern und Beziehern von Grundsicherung unterschieden werden.

Kommentar abgeben

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..