Nach Angaben des DGB sind 49 Prozent der Arbeitnehmer im Kreis Bergstraße in atypischen Arbeitsverhältnissen (befristet, Teilzeit, Leiharbeit, Werkverträge, Minijobs) beschäftigt. Fast jeder vierte Vollbeschäftigte arbeite im Niedriglohnsektor. Die meisten jungen Menschen unter 27 Jahren hätten noch nie einen unbefristeten Arbeitsvertrag gesehen, so DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt).
Im Kreis Bergstraße habe es im letzten Jahr 2838 „Aufstocker“, also erwerbstätige Hartz-IV-Empfänger gegeben, deren Arbeitseinkommen so niedrig sei, dass sie ergänzend öffentliche Leistungen in Anspruch nehmen müssten. Sie alle kämen nur mit Nebenjobs und Einschränkungen auf allen Ebenen über die Runden.
> Quelle: morgenweb.de