Während die Reichen reicher werden, sanktionieren Jobcenter ungebrochen die Ärmsten, sobald diese sich nicht wohlverhalten. Das geht aus neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor. Danach erteilten die Ämter vergangenes Jahr rund 904.000 neue Kürzungen gegen 403.000 Hartz-IV-Bezieher. Ähnlich wie 2017 kamen damit im Schnitt gut 2,2 neue Strafen auf jeden Betroffenen.
Mehr als drei Viertel der Strafen wurden wegen eines verpassten Termins verhängt. In diesem Fall kürzt das Amt den Regelsatz um zehn Prozent. Nur jeder zehnte Bestrafte hatte eine Maßnahme, eine Ausbildung oder einen Job abgelehnt oder abgebrochen. Der Rest hatte andere »Pflichten« verletzt, etwa zu wenige Bewerbungen nachgewiesen oder unerlaubt den Wohnort verlassen… Unter den Bestraften waren Monat für Monat auch zwischen 6.750 und 7.500 Vollsanktionierte.
Quelle: Junge Welt vom 11.1.19 (da gibts auch den vollständigen Artikel)